Beef Orange
Marinade für ca. 3 große Stücke Querrippe:
ca. 3 EL geschälter, frischer Ingwer
6 große frische Knoblauchzehen, geschält
1 EL chinesisches Fünf-Gewürze-Pulver
1/2 Cup (120 ml) Shaoxing Reiswein
1 Cup (240 ml) Sojasauce salzarm
1/4 Cup (60 ml) Reisessig
1/4 Cup (60 ml) Honig
2 gehäufte TL Chinesische Chili-Knoblauch-Paste
1/4 Cup (60 ml) Hoisin Sauce
Pro Zubereitung:
Schweineschmalz oder Öl zum Anbraten
frischer Ingwer
frischer Knoblauch
wahlweise 1 kleine Zwiebel
1 TL chinesisches Fünf-Gewürze-Pulver
1 Bio-Orange
1 kleine Dose Rinderbrühe (nicht zu salzig, also nicht aus Paste)
Speisestärke zum Binden (falls nötig)
wahlweise 1-2 Frühlingszwiebeln als Topping
Zubereitung
Den Ingwer und Knoblauch schälen und in der Küchenmaschine zerkleinern. Alles mit den anderen für die Marinade benötigten Gewürzen, Flüssigkeiten und Saucen vermischen. Die Fleischstücke einzeln in einen Gefrierbeutel geben und jeweils ein Drittel der Marinade zugeben. Die Luft herausdrücken, die Beutel gut verschließen und entweder über Nacht marinieren lassen, oder wahlweise für spätere Verwendung einfrieren.
Für die Zubereitung des Gerichts das Fleisch vorab am besten im Kühlschrank in der Marinade auftauen lassen. Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
Die gewünschte Menge Ingwer, Knoblauch und falls gewünscht Zwiebeln putzen und alles in der Küchenmaschine zerkleinern. Fett oder Öl in einem ofenfesten Topf erhitzen und das marinierte Fleisch bei mittlerer Temperatur (vorsicht: wird durch die Marinade schnell sehr dunkel!) von allen Seiten leicht anbraten. Das Fleisch wieder herausnehmen und als nächstes Knoblauch, Ingwer und Zwiebeln anrösten. Zum Schluss das Gewürzpulver ebenfalls kurz mit rösten. Mit der Marinade aufgießen und alles kurz aufkochen lassen. Die Fleischbrühe zugeben.
Die Orange mit einem Sparschäler oder Messer schälen, um große Streifen zu erhalten, dabei darauf achten, dass möglichst wenig weiße Haut an der Schale bleibt. Danach die Orange auspressen und den Saft ebenfalls in den Topf geben. Wenn alles erhitzt ist, das Fleich in den Sud setzen und den Topf mit einem feuerfesten Deckel verschließen und in den Ofen geben. Dort ca. 1 Stunde bei 160°C garen lassen, anschließend die Hitze auf 120°C zurückschalten. Das Fleisch wenden und nochmals ca. 1,5 – 2 Stunden garen lassen (je nach Größe des Fleisches).
Wenn das Fleisch zart ist (anstechen!) kann es herausgenommen und auf eine Platte gegeben werden. Mit Alufolie bedecken und in der Warmhalteschublade ziehen lassen, bis die Sauce bereitet ist. Währenddessen den Sud durch ein Sieb gießen (Zwiebel-, Ingwer- und Knoblauchwürfel können hinterher wieder zugegeben werden; verstopfen allerdings die Fettkanne) und das Fett abtrennen. Die Orangenschalen entfernen! Bei Bedarf kann die Sauce gebunden werden, dies ist aber oft nicht nötig.
Das Fleisch gegen die Faser in Stücke schneiden, auf die vorgewärmte Platte geben und mit Sauce beträufeln.
Anmerkung: Dies ist eine Vereinfachung der „Short Ribs asiatische Art„.